DIY Vase in Aufbautechnik inkl. Naturdruck
Links: Vase schlicht
Rechts: mit Naturdruck
Was ihr braucht:
Ton (normaler Schulton : ein Beutel), Lineal, Nudelholz, Schneidwerkzeug, Schneidedraht und....
... evtl. Schwamm (bei Schamotte im Ton nicht empfehlenswert, da dieser eher die Schamotten hervorputzt und sichtbar macht), und evtl noch Modellierhölzer
Der Ton wird zunächst geschlagen/geknetet und dann je nach gewünschter Größe ausgerollt. Ich empfehle zwischen 7 bis 8mm dick auszurollen (bei sehr großen Objekten dickere Wandstärke!)
Falls ihr noch Luft im Ton habt, seht ihr diese durch kleine Hügel auf dem Ton. Diese könnt ihr ausstechen und dann die Luft ausstreichen.
Falls ihr ein Muster reinrollen wollt, wie hier mit Pflanzen, dann macht das bitte vor dem Ausmessen. Sonst kann sich durch erneutes Rollen, die Größe verändern.
Anschließend messt ihr euch die gewünschte Größe aus, markiert sie und schneidet diese aus.
Den restlichen Ton legt ihr in einer Tüte zur Seite, damit der Ton nicht austrocknet. Die Platten lasse ich etwas antrockenen, damit sie stabiler zum Arbeiten sind.
Ihr seht hier meine 2 Platten und der Boden (noch nicht zugeschnitten)
Dann lege ich mir meine 2 Platten schon zu Recht auf den Boden, wie sie später sein sollen in der Form. Makiere drumherum auch auf der Bodenplatte die Form. Die Wandplatten bekommen einen Schnitt (Gehrung), sodass sie lückenlos zusammen passen
Die Verbindungsstücke raue ich gut auf (wie auf dem Bild). Achtung beide Seiten aufrauen die zusammen sollen! Dann gebe ich mit meinen Finger oder Pinsel/Schwamm etwas Wasser auf die Stellen, sodass diese wie Kleber sich verbinden beim Zusammensetzen.
Beim Zusammensetzen gut andrücken, damit sich die Teile verbinden!
Anschließend versäubern. Bei unschamottierten geht es gut mit einem Schwamm, ansonsten sind die Hände auch eine tolle Wahl 👍
Der makierte Boden wird auch aufgeraut und noch ausgeschnitten.
Diesen genauso anarbeiten wie die Wandplatten.
Von innen kann mit einem dünnen langen Holzspieß oder ähnliches ggf noch versäubert werden, wer mit den Fingern nicht rankommt.
Nun könnt ihr es so lassen oder auch noch mit Engobe oder durch reinritzen/etwas ranarbeiten die Vase verschönern.
Natürlich, muss die Vase dann noch gut durchtrocknen bevor der erste Schrühbrand kommt. Danach glasieren und im Glattbrand stellen.(!! achtet auf die Angaben beim Ton! So hoch brennen, dass dieser wasserdicht ist und die entsprechenden Glasuren dafür verwenden)
Viel Spaß beim Nachmachen❤️